Willkommen im "Wiesengärtlein" – unserer kleinen, naturnahen Kindertagespflege in der Schoberstraße in Dresden-Laubegast! Hier steht die Verbundenheit mit der Natur im Mittelpunkt. Wir glauben fest daran, dass Kinder durch das Erleben ihrer Umwelt die besten Lernmöglichkeiten finden. Unser Konzept ermöglicht es bis zu fünf Kindern, sich in einem liebevollen und familiären Rahmen zu entfalten. In unserem Garten verbringen wir von Mai bis September viel Zeit im Freien. Dort gibt es ein Jurtenzelt, wo wir spielen und lernen können. Während der kalten Monate sind wir in unserer gemütlichen Kinderwohnung aktiv. Bei uns erleben die Kinder eine behutsame Eingewöhnung und werden durch Lieder, Rituale und spannende Entdeckungen begleitet. Unser Team besteht aus Jana und Anika – beiden erfahrenen Pädagoginnen mit einer Leidenschaft für die Natur. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Kommunikation mit den Eltern. Täglicher Austausch beim Bringen und Abholen gehört bei uns dazu, ebenso wie individuelle Entwicklungsgespräche, die gerne auch bei euch Zuhause stattfinden können. Frisch zubereitete Mahlzeiten in BIO-Qualität sind für uns selbstverständlich. Und wer möchte, kann sich aktiv an unserem Garten beteiligen – jede helfende Hand ist herzlich willkommen! Wir bieten, eure Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam kleine Wunder zu entdecken. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Besuchs erreicht ihr uns unter 0176-55773593 oder per E-Mail an kontakt@lachhamster.de.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Pädagogische Konzepte
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.