Kindertagesstätte Johanna Schwer

Kita in Villingen-Schwenningen

Zeppelinstraße 1, 78050 Villingen-Schwenningen

Herzlich willkommen in der Kindertagesstätte Johanna Schwer! Unsere Kita liegt in der Zeppelinstraße in Villingen-Schwenningen und bietet seit 1941 eine liebevolle und vielfältige Umgebung für Kinder im Alter von 1 bis zum Schuleintritt. Wir sind stolz auf unsere lange Tradition, die es uns ermöglicht hat, generationsübergreifend Bildung und Betreuung anzubieten. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Situationsansatz und den Bildungs- und Lerngeschichten. Dabei orientieren wir uns an den Lebenswelten der Kinder und schaffen Raum für eigenmotiviertes Lernen. In unserem großen Gartenspielgelände sowie in unseren kreativ gestalteten Räumen können die Kinder spielerisch entdecken, konstruieren und sich künstlerisch entfalten. Regelmäßige Projekte zur Sprachförderung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags – hier arbeiten wir eng mit der Stadtbibliothek zusammen. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Familien. Bei uns ist jeder Elternteil ein wichtiger Partner. Der individuelle Eingewöhnungsprozess nach dem Berliner Modell sorgt dafür, dass Ihr Kind behutsam an die neue Umgebung herangeführt wird – das gibt Ihnen als Eltern Sicherheit. Unsere Öffnungszeiten sind von 7:00 bis 15:30 Uhr, mit einer Frühbetreuung ab 1 Jahr bis hin zu Ganztagsplätzen ab 3 Jahren. Wir bieten, Sie und Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen! Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen oder einen Besuch zu vereinbaren!

Pädagogische Konzepte

Situationsansatz

Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen

Integration von Kindern mit Behinderung

Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.

Demokratie-Kita

Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.

Interkulturelle Pädagogik

Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe