



Schilfweg 36, 01237 Dresden
https://tsa.info/kitas/kitas-in-dresden/kindertagesstaette-schilfweg
Unser Bild vom Kind
In unserer Kita sind alle Menschen willkommen - unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Kultur, ethnischen Volkszugehörigkeit und von den unterschiedlichsten Bedarfen und Bedürfnissen, die ein jedes Kind und die ein Jeder mitbringt. Wir betrachten Vielfalt als Bereicherung und schätzen diese.
Grundlage unseres pädagogischen Handelns sind die gesetzlichen Grundlagen sowie der Sächsische Bildungsplan und die Trägerkonzeption. Der Sächsische Bildungsplan untermauert unser Bild vom Kind und bildet die Basis für die bedürfnisorientierte Arbeit mit den Jungen und Mädchen.
Offene Arbeit steht bei uns für eine Haltung zum Kind. Unser Denken und Tun ist offen für die Ideen und Bedarfe der Kinder sowie für verschiedene Lösungsstrategien und Entwicklungsprozesse. Alle Kinder haben ein Recht auf ihr eigenes Lerntempo und ihren individuellen Entwicklungsprozess. Unser Ziel ist es, die Jungen und Mädchen in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess zu begleiten und sie beim Entwickeln eines eigenen Körpergefühls und einer eigenen Meinung zu unterstützen.
Dabei spielt die Stärkung des Selbstwertgefühls durch Vertrauen in die Kinder eine wichtige Rolle.
Es ist unser Anliegen, im Alltag eine Atmosphäre des Wohlfühlens zu schaffen.
Unsere Arbeit
Im Alltag in der Kita bedeutet dies, dass die Kinder ihren Tag mit Unterstützung der Pädagog:innen selbst gestalten. Auf beiden Etagen helfen ihnen verschiedene Themenräume dabei, ihre persönlichen Bedarfe zu stillen, aktiv zu werden und die Welt zu erforschen. Bereits den jüngsten Mädchen und Jungen trauen wir zu, ihre Bedürfnisse zu erkennen und uns nonverbal oder verbal mitzuteilen. Um dem Bedürfnis nach Sicherheit zu entsprechen, achten die Pädagog:innen sehr sensibel auf Schaffung von Rückzugs-und Ruhephasen.
Dieser Form des Zusammenlebens bedeutet auch, dass es definierte Strukturen des Miteinanders gibt, um allen Beteiligten Sicherheit und Halt zu bieten. Diese werden mit den Kindern gemeinsam besprochen und ausgehandelt, zum Beispiel in Kinderkreisen, unserem "Kreis der Wünsche" sowie in diversen Gesprächen im Alltag.

Kindertagesstätte "Kinderhaus Fritzi"
Fritz-Meinhardt-Straße 48 - 01239 Dresden Lockwitz
Evang. Kindertagesstätte Leubnitz- Neuostra
Goppelner Straße 4 - 01219 Dresden Dresden
Hort der 68. Grundschule "Am Heiligen Born"
Heiligenbornstraße 15 - 01219 Dresden Leubnitz-Neuostra