Kindertagesstätte der Johanniter Norfbachaue, An der Norf
Kita in Neuss
An der Norf 10, 41469 Neuss
Herzlich willkommen in der Kindertagesstätte der Johanniter Norfbachaue! Hier in Neuss, direkt am Naturschutzgebiet gelegen, bieten wir eine einladende und familiäre Atmosphäre für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung. Unser Ziel ist es, dass sich jedes Kind bei uns wohlfühlt und seine Persönlichkeit entfalten kann. In unseren drei Gruppen – der Igel-Gruppe, Schmetterlings-Gruppe und Hasen-Gruppe – setzen wir auf einen situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass die Interessen und Stärken der Kinder im Mittelpunkt stehen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Durch eine individuelle Eingewöhnung stellen wir sicher, dass sich Ihr Kind gut bei uns integriert. Wir bieten zwei Betreuungsmodelle an: 35 Stunden von Montag bis Freitag oder 45 Stunden mit flexiblen Zeiten bis 16 Uhr. Uns ist wichtig, die Familien in ihrer Erziehung zu unterstützen und einen respektvollen Umgang zu pflegen. Dabei vermitteln wir auch christliche Werte und fördern die Persönlichkeitsentwicklung in allen Bildungsbereichen. Aktuell liegt unser Fokus auf dem Thema Bewegung, das wir mit anderen Bildungsbereichen verknüpfen. Die Bildungsprozesse dokumentieren wir in persönlichen Bildungsbüchern, sodass Sie den Fortschritt Ihres Kindes jederzeit nachvollziehen können. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Kita erfahren? Ich lade Sie herzlich ein, uns zu besuchen!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.