Naturerleben: Ausflüge in den Park, Wald oder auf den nahegelegenen Bauernhof
Regelmäßige Projektwochen zu spezifischen Themen
Feste und Feiern im Jahreskreis
Ausstattung
Großzügige Gruppenräume mit hellen und freundlich gestalteten Lernbereichen
Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche, Schaukel und Klettergerüst
Kreativraum für künstlerische Aktivitäten
Bewegungsraum für Turn- und Tanzangebote
Ruhigere Rückzugsräume zum Entspannen oder Vorlesen
Erziehungskonzept
Wertschätzender und respektvoller Umgang mit Kindern und Eltern
Individuelle Entwicklungsbegleitung durch qualifizierte Erzieherinnen
Enge Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes
Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Elternabende
Elternbeteiligung durch Mitgestaltung von Festen und Projekten
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
In Deiner Stadt gibt es ein offizielles Kitaplatz-Vergabeportal. Keine Sorge, Deine Anfrage über uns wird dennoch bei der Kita eintreffen. Um deine Chancen zu maximieren empfehlen wir in jedem Fall auch parallel eine Anmeldung dort durchzuführen.
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.