Herzlich willkommen in der Kindertagesstätte Altes Rathaus! In unserer Einrichtung, die sich in der Oberbornstraße in Friedrichsdorf befindet, legen wir großen Wert auf eine liebevolle und fördernde Atmosphäre für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren. Unser pädagogisches Konzept ist kindorientiert und bietet Raum für Entfaltung. Wir möchten die Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Kinder unterstützen, damit sie selbstbewusste und engagierte Erwachsene werden. Durch unser offenes Konzept können die Kinder in verschiedenen Bildungsräumen experimentieren und lernen – immer unter Berücksichtigung klarer Strukturen. Tägliche Morgenkreise helfen den Kindern, den Tag zu gestalten und gemeinsam mit Freunden aktiv zu sein. Wir fördern nicht nur emotionale und soziale Kompetenzen, sondern bieten auch musikalische Früherziehung in Zusammenarbeit mit der Musikschule Friedrichsdorf an. Zusätzlich unterstützen wir einige Kinder mit gezielter Sprachförderung. Bewegung spielt eine zentrale Rolle – sei es im Turnraum oder unserem einladenden Garten. Praktische Details sind uns ebenfalls wichtig: Unsere Öffnungszeiten sind von 7:30 bis 16:30 Uhr, und ein leckeres Mittagessen wird frisch für uns zubereitet. Das Frühstück und den Nachmittagssnack bringen die Kinder von Zuhause mit. Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten oder Fragen haben, lade ich Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein. Lassen Sie uns gemeinsam einen vertrauensvollen Weg für Ihr Kind gestalten!
Pädagogische Konzepte
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.