Kita Bärenhöhle

Kita in Rehburg-Loccum

Marienhöhe 6, 31547 Rehburg-Loccum

Herzlich willkommen in der Kita Bärenhöhle! Hier in Rehburg-Loccum bieten wir Ihrem Kind einen Ort, an dem es sich frei entfalten und neue Abenteuer erleben kann. Unsere naturnahe Einrichtung hat Platz für 36 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren – darunter auch Kinder mit besonderen Förderbedarfen. Wir arbeiten in zwei integrativen Gruppen, die von einem engagierten Team aus heil- und sozialpädagogischen Fachkräften betreut werden. Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Prinzipien der Partizipation und des selbstgesteuerten Lernens. Inspiriert von Maria Montessoris Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“, begleiten wir die Kinder dabei, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Dabei stehen Bewegung und Sinneserfahrungen im Vordergrund: Unser großzügiges Außengelände lädt zum Forschen, Spielen und Toben ein. Besondere Angebote wie tiergestützte Aktionen, heilpädagogisches Reiten sowie regelmäßige Psychomotorikgruppen helfen uns, die Bedürfnisse aller Kinder zu berücksichtigen. Einmal pro Woche bereiten wir gemeinsam eine Mahlzeit zu – eine schöne Gelegenheit für soziale Interaktion und gemeinsames Lernen. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern sowie den örtlichen Schulen. Auf diese Weise bereiten wir die Kinder ganzheitlich auf den Schuleintritt vor. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen persönlichen Eindruck gewinnen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Sie kennenzulernen!

Pädagogische Konzepte

Waldorf-Pädagogik

Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen

Integrativer Ansatz

Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen

Bewegungspädagogik

Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.

Ansatz von Emmi Pikler

Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.

Natur- und Umweltpädagogik

Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.

Bewertungen

Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern

Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.

Ähnliche Betreuungsangebote

Betreuungsangebote in der Nähe