
Elbchaussee 366, 22609 Hamburg
Der Waldorfkindergarten Nienstedten ist Teil der Rudolf Steiner Schule und befindet sich auf dem Schulgelände, umgeben von einem Park mit nahegelegenen Teichen und in unmittelbarer Nähe zur Elbe. Unser Haus, das sich unter großen Bäumen versteckt, beherbergt zwei altersgemischte Gruppen mit je 23 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Gruppenräume öffnen sich zum Garten, in dem die Kinder gerne und häufig spielen. Hier gibt es verschiedene Spielhäuser, Klettermöglichkeiten, Sandkästen und viele andere Beschäftigungsangebote.
Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Gemeinsam bereiten wir Jahresfeste vor und feiern sie, wodurch ein überschaubarer Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus entsteht. Dieser Rhythmus bietet vielfältige „Arbeitsangebote“ für Groß und Klein. Besonders im letzten Kindergartenjahr nehmen die „Großen“ an speziellen Schulkindaktivitäten teil. Unser Ziel ist es, jedem Kind einen individuellen Raum für seine Entwicklung zu bieten und das soziale Miteinander sowie das kindliche Spiel zu fördern.
Der Kindergarten ist werktags von 7:30 bis 15:30 Uhr geöffnet. Wir bieten Betreuung im Rahmen des Hamburger Kita-Gutschein-Systems (5-, 6- und 8-stündige Betreuung) an.
Unsere Kleinkindgruppe befindet sich ebenfalls in Nienstedten, unweit des Kindergartens und der Schule. Die Räumlichkeiten liegen im Herzen des dörflich anmutenden Stadtteils. Da wir keinen eigenen Garten haben, nutzen wir häufig den naturnahen Wesselhöftpark, den Elbstrand oder besuchen unseren Mutterkindergarten an der Elbchaussee. Im Park erleben die Kinder Flora und Fauna durch alle Jahreszeiten und machen Entdeckungen mit allen Sinnen. Am Elbstrand bietet der Sand unerschöpfliche Spielmöglichkeiten. Im großen Kindergarten an der Elbchaussee lernen die Kinder den Umgang mit vielen und älteren Kindern kennen und gewöhnen sich an die dort arbeitenden Erwachsenen.
Unser Anliegen ist es, jedem kleinen Kind viel Zeit und Raum für seine Entwicklung zu geben, damit es seine eigenen Fähigkeiten entfalten und sich in Ruhe entwickeln kann. Im täglichen Freispiel werden die Phantasiekräfte des Kindes durch einfache Naturmaterialien angeregt. Der regelmäßige Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus gibt dem Kind Sicherheit und unterstützt seine leibliche, seelische und geistige Entwicklung. Die Sprachentwicklung fördern wir durch kleine Kreis- und Fingerspiele sowie durch viel Bewegung in der Natur.
Die intensive Zusammenarbeit mit dem Kindergarten an der Elbchaussee ermöglicht einen reibungslosen Übergang vom Kleinkind- in den Elementarbereich. In der Zusammenarbeit mit den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft an. Diese beginnt mit dem Besuch des Elternhauses vor dem Eintritt des Kindes in die Gruppe und setzt sich fort mit individueller Elternbegleitung, Elternabenden und Einzelgesprächen.
Die Kleinkindgruppe ist von 7:45 bis 15:45 Uhr geöffnet und umfasst eine Gruppe mit 16 Kleinkindern im Alter von zwei und drei Jahren.
