
Quedlinburger Weg 68, 22455 Hamburg
Die Kita Happy Land wurde im Januar 1998 im ehemaligen Postgebäude Niendorf Nord gegründet. Das Team besteht aus sieben engagierten Erzieherinnen und Erziehern, die durch Auszubildende und Praktikant*innen unterstützt werden.
Die gemütlichen Räumlichkeiten und die kleinen Gruppen schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird. Unsere Kita legt großen Wert auf eine weltoffene und friedliche Umgebung, in der Respekt und harmonisches Miteinander im Mittelpunkt stehen.
In unserer Kita herrscht eine herzliche und respektvolle Atmosphäre. Die Betreuung erfolgt überwiegend in Gruppen oder Kleingruppen, wobei jedes Kind individuell gefördert wird. Unsere Stärke liegt in dem Konzept der "Kita von nebenan", wodurch jedes Kind die nötige Aufmerksamkeit erhält.
Die Kinder sind je nach Altersstufe in der Mäuse- oder Löwengruppe untergebracht. Jede Gruppe hat ihre eigene Etage und wird von einer Gruppenleitung sowie ein bis drei weiteren Erzieher*innen betreut. Während der Alltag hauptsächlich gruppenintern stattfindet, gehen die Gruppen täglich gemeinsam auf den Spielplatz und spielen nachmittags frei zusammen. Feste und Ausflüge werden ebenfalls gemeinsam organisiert.
Das Kitajahr wird durch verschiedene Ausflüge, Projekte und Feste bereichert. Beispiele hierfür sind Besuche im Tierpark, Miniaturwunderland, Theater und Recyclinghof sowie das Niendorfer Gehege. Feste wie Fasching, Sommerfest, Laternenlaufen und Weihnachtsfeier bringen zusätzliche Abwechslung in den Alltag. Projektwochen, wie Erntedank, Kartoffelwoche und Afrikatiere, bieten den Kindern thematische Lern- und Erlebnisräume.
Zweimal im Jahr besucht eine Zahnarzt/-in die Kita, um die Kinder in gründlicher Zahnhygiene zu schulen. Als Sprach-Kita spielt die Sprachförderung eine zentrale Rolle. Deutsch ist die Alltagssprache, aber unsere Erzieherinnen sprechen und verstehen elf weitere Sprachen, darunter Englisch, Spanisch und Polnisch.
Eltern stehen wir stets als Ansprechpartner zur Verfügung und tauschen uns regelmäßig über den Entwicklungsstand ihres Kindes aus. Bei Fragen des Alltags bieten wir Unterstützung und vermitteln gegebenenfalls an geeignete Stellen. Im Frühjahr und Herbst finden Elternabende statt, die über Neuerungen in der Kita informieren. Das Elterncafé bietet im Frühling und Sommer eine Gelegenheit für Eltern und Kinder, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.
Ein Tag in unserer Kita beginnt mit dem Ankommen in die jeweilige Gruppe zwischen 8 und 9 Uhr. Nach einem gesunden Frühstück und dem Zähneputzen versammeln wir uns im Morgenkreis, um zu singen, Geschichten zu hören und aktuelle Themen zu besprechen. Darauf folgen altersgerechte Aktivitäten innerhalb der Gruppen. Je nach Wetter verbringen wir 1-3 Stunden draußen auf den umliegenden Spielplätzen oder im Außenbereich. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hören wir halbstündig Hörspiele und haben danach von 14 bis 17 Uhr gruppenübergreifendes Freispiel.
