
Holstenstraße 108, 22767 Hamburg
Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Erdgeschoss des historischen Gebäudes des ehemaligen Altonaer Krankenhauses und ist eingebettet in die grüne Umgebung des August-Lütgens-Parks. Die Einrichtung bietet Platz für insgesamt 60 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren.
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an den Hamburger Bildungsempfehlungen, die wir mit viel Freude und Engagement in den Kita-Alltag integrieren. Musik, Bewegung und Gesundheitsförderung bilden dabei die zentralen Säulen unserer Arbeit, die wir in thematisch abwechslungsreichen Monaten und durch spezielle Angebote gemeinsam mit den Kindern gestalten.
Der nahegelegene August-Lütgens-Park sowie die umliegenden Spielplätze bieten uns regelmäßig Gelegenheit, frische Luft zu schnappen und den Kindern vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten zu bieten. Zusätzlich organisieren wir spannende Ausflüge, wie beispielsweise in die Bücherhalle, um die Welt außerhalb der Kita zu erkunden.
Besondere Erlebnisse ermöglichen wir den Kindern durch zusätzliche Angebote wie „Kindertanz“ unter der Anleitung unserer Tanzpädagogin Christine Dänhardt und „Musikalische Frühförderung“, die von unserer hauseigenen Musikpädagogin durchgeführt wird.
Unsere Einrichtungen in München und Hamburg zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre aus, in der das Wohl der Kinder im Mittelpunkt steht. Wir fördern sowohl die individuelle Entwicklung als auch die sozialen Kompetenzen der Kinder in einer transparenten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern. Unser pädagogisches Konzept beruht auf der Überzeugung, dass ein Kind nur dann bereit ist, zu lernen, wenn es sich sicher und geborgen fühlt.
Dieses Gefühl der Sicherheit entsteht durch stabile, liebevolle Beziehungen zu vertrauten Bezugspersonen und eine positive Verbindung zur unmittelbaren Umgebung. Wir schaffen eine Atmosphäre, die Beständigkeit und Zuverlässigkeit ausstrahlt und sich sensibel auf die Bedürfnisse der Kinder einstellt. Unser Team achtet darauf, die Kinder in ihrer aktuellen Entwicklungsphase abzuholen und ihnen gleichzeitig Herausforderungen zu bieten, die ihre Entwicklung fördern. Achtung, Schutz, klare Grenzen und Regeln sowie das Vorleben von Werten sind hierbei essenziell. Auf diesem Fundament können Kinder ihre Umgebung erkunden, Neues ausprobieren und wichtige Lernprozesse durchlaufen.
In unserer Einrichtung legen wir besonderen Wert auf die soziale Entwicklung jedes Kindes in einem warmen und einladenden Umfeld. Wir wissen, dass jedes Kind sich in seinem eigenen Tempo entwickelt und geben ihm die Zeit und den Raum, den es dafür benötigt. Dabei achten wir auf eine bedürfnisorientierte und individuelle Eingewöhnung, um den Übergang in die Kita so sanft wie möglich zu gestalten.
Unser Ziel ist es, ein sicheres, warmes und förderndes Umfeld zu schaffen, das den Kindern die Möglichkeit gibt, sich individuell zu entwickeln und zu wachsen. Dabei verstehen wir uns als Ergänzung zur Familie und möchten den Kindern ein zweites Zuhause bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen können. Dies erreichen wir durch ein liebevolles, gut ausgebildetes Personal, eine hochwertige Ausstattung und einen hohen Betreuungsschlüssel, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingeht.
Unsere Kita ist ein Ort des Ankommens, des Wachstums und des Wohlfühlens, in dem die Kinder in ihrer Einzigartigkeit gefördert und unterstützt werden, während wir eng mit den Familien zusammenarbeiten, um gemeinsam das Beste für die Kinder zu erreichen.
