Bild vom Kind
Wir sehen in jedem Kind eine einzigartige Persönlichkeit. Kinder sind vollwertige Persönlichkeiten, die durch Bewegung und Tätigkeiten ihre Entwicklung antreiben. Wir empfinden unsere Arbeit und unser tägliches Zusammensein mit Kindern als etwas sehr Wertvolles, denn sie geben uns sehr viel und brauchen aber Halt, Wertschätzung, Wohlwollen und feste Bindungen. Kinder saugen Anerkennung und ganzheitliche positive Anregungen auf. Wir akzeptieren Kinder mit all ihren Gefühlen wie Freude, Trauer, Wut, und Angst, ihren Bedürfnissen, ihrer Neugierde und Lebendigkeit. Sie haben das wesentliche Potenzial der kindlichen Entwicklung schon von Geburt an in sich, das macht sie zum aktiven Mitgestalter ihrer Umwelt.
Da jedes Kind mit unterschiedlichen Voraussetzungen und einer ganz eigenen Lebensgeschichte zu uns in die Einrichtung kommt, ist es eine wichtige Aufgabe für
uns, das Kind dort abzuholen, wo es momentan in seiner Entwicklung und Gefühlswelt steht. Wir sehen, dass Kinder sich nicht alle gleich schnell in allen Lernbereichen entwickeln und versuchen deswegen, auf ihr unterschiedliches Tempo und Temperament einzugehen.
Wir verstehen unsere Arbeit ganzheitlich und Lebenswelt orientiert.
Teamarbeit
Um eine gute pädagogische Arbeit leisten zu können, ist es notwendig regelmäßige Teambesprechungen zu machen. Die Erzieherinnen der Gruppen treffen sich alle vier Wochen für ca. 3 Stunden zu einer Teambesprechung. In der Zeit werden die Tages- und Wochenpläne besprochen, aktuelle Informationen über die Kinder, der Gruppensituationen und ggf. Feste/ Elternabende/ Kinderreise geplant und durchgesprochen. Auch wird dieser Termin zur Vorbereitung der Elterngespräche genutzt. In der Teambesprechung haben die Erzieherinnen die Gelegenheit sich und ihre Arbeit zu reflektieren. Das ist wichtig, um die Arbeit und die Kinder immer wieder neu zu entdecken. Diese Teambesprechung wird protokolliert, damit auch die pädagogischen Mitarbeiter immer einen aktuellen Stand des Kindergartenalltags haben.
Gruppeninterne Besprechungen werden wöchentlich durchgeführt, um spezielle und aktuelle Ereignisse in der jeweiligen Gruppe zu besprechen.
Das Team trifft sich 1x im Jahr zu einer Konzeptreise ( ca.2 -3 Tage ), um eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in verschiedenen Bereichen herauszuarbeiten.
Das Team nimmt an Fort- und Weiterbildungen/ Supervision teil, um sich stetig weiterzuentwickeln und Themen zu vertiefen.