
Steinwiesenweg 30, 22527 Hamburg
Die SVE Hamburg Bildungspartner gGmbH betreibt mehrere Kindergärten in Hamburg, darunter die Kita Molli, Kita Turnzwerge, Kita Sportpark und Kita Hörgi. In diesen Einrichtungen werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut, sowohl im Krippen- als auch im Elementarbereich.
Ein besonderes Merkmal dieser Einrichtungen ist der ganzheitliche Ansatz, der die körperliche, geistige, soziale und motorische Entwicklung der Kinder durch attraktive Spiel-, Bildungs- und Bewegungsangebote fördert. Jede Kita verfolgt ein individuelles Konzept und setzt verschiedene Schwerpunkte, sodass für jede Familie der passende Kindergarten dabei ist.
In der pädagogischen Arbeit der SVE Hamburg Bildungspartner gGmbH stehen Fairness, Zusammengehörigkeit, Toleranz und Solidarität im Vordergrund. Diese Werte prägen den Alltag in den Kindergärten und Kooperationsschulen sowie die Zusammenarbeit im Team. Den Kindern werden durch Rituale und klare Abläufe Sicherheit und Halt geboten, wodurch ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht. Mitbestimmung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der pädagogischen Arbeit – die Kinder sollen aktiv an ihrem Alltag teilhaben.
Durch ein vielfältiges Angebot werden die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder ganzheitlich gefördert. Das pädagogische Personal unterstützt die Kinder dabei, in einer freundlichen Atmosphäre gemeinsam zu lernen, zu leben und zu lachen. Neben einem gesunden Mittagessen gibt es zahlreiche kreative, sportliche und kulturelle Aktivitäten sowie Freiraum für selbstbestimmtes Spielen.
Bewegung spielt in den Einrichtungen der SVE Hamburg Bildungspartner gGmbH eine zentrale Rolle. Kinder entdecken und verstehen die Welt durch körperliche Aktivität. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten und die gesunde Entwicklung des Muskel-Skelett-Systems, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit. Sie beugt Krankheiten wie Adipositas oder ADHS vor und verbessert die kognitive und schulische Leistung.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten moderat bis intensiv körperlich aktiv sein sollten. Studien zeigen jedoch, dass weniger als die Hälfte der 3-6-Jährigen diese Empfehlung erfüllt. Deshalb legen die Kindergärten großen Wert darauf, den Kindern von klein auf Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken.
Die Kindergärten sind montags bis freitags geöffnet und bieten eine Betreuungsdauer von bis zu 10 Stunden täglich an. Neben vielfältigen sozialen, kreativen und kulturellen Angeboten im Kindergartenalltag wird ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen bereitgestellt. Familien in Hamburg können beim zuständigen Bezirksamt einen Kita-Gutschein für eine kostenfreie Betreuung von 5 Stunden täglich beantragen. Eine längere Betreuung ist kostenpflichtig und wird je nach Familieneinkommen berechnet.
Das pädagogische Personal der SVE Hamburg Bildungspartner gGmbH legt besonderen Wert auf die Unterstützung der Kinder im Lernprozess zum selbständigen Handeln. Die Kinder erhalten individuell abgestimmte Hilfen zur Entwicklung von Eigenständigkeit und einem ausgeglichenen Selbstkonzept. Gleichzeitig wird ein positiver sozialer Umgang zwischen den Kindern und den Erzieher*innen gefördert. In einem offenen und freundlichen Umfeld können sich die Kinder sicher und entspannt entwickeln.
Die Erzieher*innen haben zudem spezielle Aus- und Weiterbildungen im Bereich Bewegung und Sport absolviert. Dadurch können sie die Kinder optimal in ihrer motorischen Entwicklung unterstützen und einen Ausgleich zu mangelnder körperlicher Aktivität schaffen.
