Herzlich willkommen in der Kita Stüttgerhofweg! Bei uns in Köln-Junkersdorf wird jedes Kind in seiner Einzigartigkeit geschätzt und gefördert. Unser modernes Gebäude, das 2014 eröffnet wurde, bietet nicht nur eine warme Atmosphäre, sondern auch viel Raum zum Spielen und Entdecken. Wir arbeiten nach dem situationsbezogenen Ansatz. Das bedeutet, dass wir den Alltag unserer Kinder immer an ihren aktuellen Bedürfnissen ausrichten. Jedes Kind wird als wertvolle Persönlichkeit wahrgenommen und hat die Möglichkeit, seine Stärken zu entfalten. Unsere qualifizierten Fachkräfte begleiten die Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg – sei es im kreativen Atelier oder beim Spiel im großen Außengelände mit Sandkästen und einem gemütlichen Indianer-Tipi. In der Kita Stüttgerhofweg legen wir großen Wert auf Interaktion und Partizipation. Gemeinsame Projekte, regelmäßige Ausflüge und unsere besondere BasKitaBall AG fördern nicht nur Bewegung, sondern auch Teamgeist und Freundschaften. Zudem bieten wir Eltern-Kind-Aktionen an, die ein schönes Miteinander ermöglichen. Ein weiterer Pluspunkt: Als Familienzentrum unterstützen wir nicht nur die Kinder in ihrer Entwicklung, sondern bieten auch Raum für Begegnung und Beratung für Eltern. Wenn Sie neugierig geworden sind, laden wir Sie herzlich zu einer Besichtigung ein! Jeden vierten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen. Melden Sie sich einfach vorher an – wir freuen uns auf Sie!
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.