Willkommen im Kommunalen Kindergarten Regenbogenland! Hier in Erpel heißen wir alle Kinder herzlich willkommen und bieten ihnen einen bunten Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen können. Unsere Kita ist ein Platz, an dem jedes Kind wie ein einzigartiger Schmetterling seine Flügel entfalten kann – ganz nach seinen eigenen Bedürfnissen und in seinem eigenen Tempo. Unser pädagogisches Konzept basiert auf einem situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass die Neugier der Kinder im Mittelpunkt steht. Wir fördern ihre individuelle Entwicklung durch gezielte Bildungsangebote und vielfältige Spielmöglichkeiten. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder aktiv mitbestimmen können, denn jeder soll erleben: „Ich bin wichtig und meine Meinung zählt!“ In unseren lichtdurchfluteten Räumen finden die Kinder eine Vielzahl an Erfahrungsbereichen. Unser großzügiges Außengelände lädt zum Spielen und Toben ein. Ob beim Basteln, Singen oder bei spannenden Ausflügen – bei uns wird es nie langweilig! Das Team aus erfahrenen Fachkräften begleitet die Kinder liebevoll durch den Alltag. Mit viel Empathie unterstützen wir sie dabei, soziale Kompetenzen zu entwickeln und Werte zu erlernen. Zudem bieten wir ein gesundes Mittagessen an, das für viele kleine Entdecker oft das Highlight des Tages ist. Wir bieten, Ihre Familie kennenzulernen! Bei Fragen oder für einen Besuch stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf unserer Website oder rufen Sie einfach an!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.