An der Höhpost 1a, 28259 Bremen 243 - Kirchhuchting
Herzlich willkommen im Kinder- und Familienzentrum An der Höhpost! Bei uns in Bremen schaffen wir einen besonderen Raum, in dem Kinder geborgen aufwachsen können. Wir betreuen insgesamt 114 Kinder und bieten sowohl Vorschul- als auch Hortplätze an, damit Ihr Kind sich bestmöglich entfalten kann. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Idee, dass jedes Kind einzigartig ist. Wir fördern Kreativität durch Singen, Tanzen und Gestalten und unterstützen die motorische Entwicklung mit Schwimmkursen sowie gemeinsamen Turnstunden. Auf unserem großzügigen Außengelände gibt es viele Möglichkeiten für Bewegung und Spiel. Zudem begleiten wir die Sprachentwicklung aktiv durch Reime, Rollenspiele und gezielte Sprachförderung. Für praktische Bedürfnisse haben wir verschiedene Betreuungszeiten im Angebot: Von 7:00 bis 16:30 Uhr können Eltern ihren individuellen Bedarf an Früh- oder Spätdiensten anmelden. Auch eine Ferienbetreuung ist bei uns möglich! Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns besonders am Herzen. In unserem Elterncafé sind Sie jederzeit herzlich eingeladen zum Austausch. Außerdem stehen unsere Fachkräfte der Hans-Wendt-Stiftung wöchentlich für Beratung zur Verfügung. Wir bieten, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen – kommen Sie vorbei und lernen Sie unser Team kennen!
Pädagogische Konzepte
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.