Bispinger Straße 16b, 28329 Bremen 331 - Gartenstadt Vahr
Herzlich willkommen im Kinder- und Familienzentrum Bispinger Straße! Hier, inmitten der schönen Gartenstadt Vahr, schaffen wir eine warme und familiäre Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen und entfalten können. Mit insgesamt 30 Krippenplätzen für die Kleinen von 1 ½ bis 3 Jahren und 100 Kindergartenplätzen für die älteren Kinder bis 5 Jahre sind wir ein Ort des Lernens und Spielens. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der individuellen Entwicklung jedes Kindes. Bildung bedeutet für uns, Wissen und Lebenserfahrung im Alltag zu erfahren. Dabei legen wir besonderen Wert auf sprachliche Förderung – sei es durch Spiel, neue Erfahrungen oder das Ausprobieren von Ideen. Für unsere angehenden Schulkinder bieten wir gezielte Sprachförderung an, um sie optimal auf den nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten. Ein Highlight unserer Kita ist unser Lerngarten. Hier können die Kinder selbst Gemüse anbauen und Blumen pflanzen – das macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch ein Bewusstsein für Natur und Umwelt. Zudem kooperieren wir eng mit der benachbarten Grundschule In der Vahr. Unsere Vorschulkinder nehmen an speziellen Programmen zur Schulvorbereitung teil. Das Küchenteam sorgt täglich für ein leckeres, gesundes Mittagessen nach hohen Qualitätsstandards. Bei uns können Sie Ihr Kind auch frühzeitig anmelden, denn unser Frühdienst beginnt bereits um 7:00 Uhr.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Pädagogische Konzepte
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.