Herzlich willkommen im Naturkindergarten Glückspilze in Reiherhorst, Haltern am See! Schön, dass Sie sich für unsere Kita interessieren. Seit 2020 öffnen wir täglich unsere Türen für rund 20 kleine Entdecker ab 2 Jahren und bieten ihnen einen geschützten Raum, um die Welt zu erforschen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf zwei tragenden Säulen: der Naturpädagogik und einem bedürfnis- sowie beziehungsorientierten Ansatz. Hier steht die Beziehung zu den Kindern im Mittelpunkt. Wir glauben daran, dass eine vertrauensvolle Bindung die beste Grundlage für das Lernen und Wachsen ist – ganz nach unserem Motto: BEziehung vor ERziehung. In unserer Umgebung sind die Kinder nicht nur Zuschauer, sondern aktive Mitgestalter ihrer eigenen Entwicklung. Die Natur ist unser größter Spielplatz! Wir nutzen sie als inspirierenden Lernort, der den Kindern vielfältige Möglichkeiten bietet, ihre Sinne zu schärfen und Neues zu entdecken. Ob beim Spielen im Wald oder beim Beobachten von Tieren – hier gibt es immer etwas Aufregendes zu erleben. Bei uns arbeiten engagierte Fachkräfte, die mit viel Herz und Empathie jeden Tag dafür sorgen, dass sich Ihre Kinder wohlfühlen und individuell gefördert werden. Unsere Betreuungszeit beträgt 35 Stunden pro Woche, sodass ausreichend Raum für Spiel und Entfaltung bleibt. Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über uns erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Website oder kommen Sie einfach vorbei! Wir bieten, Ihre Familie kennenzulernen!
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Pädagogische Konzepte
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.