Willkommen in der Naturkita Wurzelkinder, einem besonderen Ort im idyllischen Mittelbachtal, wo Kinder die Welt um sich herum auf spannende und vielfältige Weise entdecken können. Seit unserer Eröffnung im September 2016 begleiten wir hier zwanzig fröhliche Kinder, darunter auch Platz für drei Kleinkinder unter drei Jahren. Unser naturnahes Grundstück lädt ein zum Spielen, Forschen und Lernen – und das alles inmitten einer wunderbaren Umgebung. Bei uns steht die Natur im Mittelpunkt! Wir verbringen die meiste Zeit draußen und gestalten gemeinsam mit den Kindern unsere Spielmöglichkeiten immer wieder neu. Ob beim Bau von Hütten oder beim Erforschen von Tieren mit Lupe und Lupenglas – es gibt so viel zu erleben! Die verschiedenen Jahreszeiten bringen neue Abenteuer mit sich, und jeder Tag hält eine neue Entdeckung bereit. Unser pädagogisches Konzept fördert nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten. Wir legen großen Wert auf gewaltfreie Kommunikation und begleiten die Kinder dabei, ihre Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Ein liebevolles Miteinander ist uns wichtig – sowohl im Umgang untereinander als auch im Kontakt mit den Kindern. Eltern dürfen sich auf ein herzliches Team freuen, das die Grundsätze des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans in die tägliche Arbeit integriert.
Pädagogische Konzepte
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.