Willkommen in der Kinderkrippe Königskinder! Bei uns in Fürth begleiten wir Ihr Kind auf seinen ersten Schritten in die große Welt. Unser Motto „Zusammen wachsen wir. Sind füreinander da.“ spiegelt unser Engagement wider, jedem Kind eine liebevolle und sichere Umgebung zu bieten. In unserer christlichen Einrichtung legen wir großen Wert auf einen achtsamen Umgang miteinander. Die Kinder lernen nicht nur die Grundlagen des Miteinanders, sondern entdecken auch den Glauben durch gemeinsame Feiern aller christlichen Feste im Jahreslauf. Dabei respektieren wir die Vielfalt und bringen unseren kleinen Entdeckern auch andere Religionen näher. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der ganzheitlichen Förderung jedes Kindes. Jedes Kind hat bei uns eine feste Bezugsperson, die es liebevoll begleitet und unterstützt. Wir schaffen Raum für individuelles Spielen, Toben und Klettern – sowohl drinnen als auch draußen in unserem großzügigen Garten. Hier können die Kinder mit Sand spielen, Kräuter probieren oder sogar Erdbeeren ernten. Besonders wichtig sind uns Bewegungsmöglichkeiten nach dem Konzept der Kinderärztin Emmi Pikler sowie das Kinderyoga, das Körperbewusstsein und Selbstwahrnehmung fördert. Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie immer wieder neue Anreize bieten und an die Entwicklungsstände der Kinder angepasst werden. Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Melden Sie sich gerne bei uns oder besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.
Pädagogische Konzepte
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.