Städtische Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt
Kita in Herzogenrath
Astrid-Lindgren-Weg 1, 52134 Herzogenrath
Herzlich willkommen in der Städtischen Kindertageseinrichtung Villa Kunterbunt! Hier, im Astrid-Lindgren-Weg in Herzogenrath, bieten wir Ihrem Kind einen Ort voller Entdeckungen und Freundschaften. Unsere Kita ist mehr als nur ein Platz zum Spielen – sie ist ein lebendiger Raum, in dem jedes Kind einzigartig ist und sein Potenzial entfalten kann. Wir haben vier inklusive Gruppen, die von erfahrenen pädagogischen Fachkräften geleitet werden. Dabei arbeiten wir eng mit einer Motopädin sowie Logopäden und Physiotherapeuten zusammen. Unser Ziel ist es, die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Kinder zu fördern und ihnen die unterschiedlichen Lebenswelten näherzubringen. Gemeinsam lernen wir den Umgang mit eigenen Grenzen und Fähigkeiten – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl! In unserem Alltag haben die Kinder viele Möglichkeiten zum Forschen und Gestalten. Ob beim kreativen Basteln, im Bewegungsraum oder im Garten – hier wird jeder Tag zu einem Abenteuer. Zudem legen wir großen Wert auf eine gesunde Ernährung, damit sich unsere kleinen Entdecker rundum wohlfühlen. Eltern sind uns wichtig! Unser Familienzentrum bietet nicht nur erstklassige Betreuung, sondern auch wertvolle Beratung und Unterstützung für Sie als Familie. Wir freuen uns auf den jährlichen Tag der offenen Tür, an dem Sie unsere Einrichtung kennenlernen können. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Sie kennenzulernen.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.