Pädagogischer Ansatz
Unsere Kita verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Entwicklung des Kindes in allen Bereichen fördert:
- Kognitive Entwicklung: Spielerisches Lernen, forschende Aktivitäten und Gespräche regen die Neugier und das Verständnis der Kinder an.
- Soziale und emotionale Entwicklung: Durch Interaktionen mit Gleichaltrigen und Erwachsenen lernen die Kinder soziale Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Empathie.
- Körperliche Entwicklung: Bewegung, Musik und Naturerkundungen fördern die motorischen Fähigkeiten und das Wohlbefinden der Kinder.
- Kreative Entwicklung: Kunst, Musik und Rollenspiele bieten den Kindern Möglichkeiten, ihre Fantasie und ihr Ausdrucksvermögen zu entfalten.
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 6:30 - 17:00 Uhr
Aktivitäten
- Freispiel: Die Kinder haben ausreichend Zeit für selbstgewählte Aktivitäten, die ihre Interessen und Fähigkeiten fördern.
- Gruppensituationen: Tägliche Gruppensituationen bieten den Kindern Möglichkeiten, ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten zu üben, Geschichten zu hören und gemeinsam zu singen.
- Projektarbeit: Die Kita führt regelmäßig Projekte durch, die auf den Interessen der Kinder basieren und ihre Wissbegierde und Neugier fördern.
- Ausflüge: Regelmäßige Ausflüge zu nahe gelegenen Orten wie dem Wald oder dem örtlichen Bauernhof bieten den Kindern Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln.
- Sprachförderung: Die Kita legt großen Wert auf Sprachförderung und bietet spezielle Aktivitäten wie Geschichtenlesen, Reime und Lieder an.
- Bewegung und Sport: Die Kita verfügt über einen großen Außenbereich mit Spielgeräten und bietet regelmäßige Bewegungseinheiten in der Turnhalle an.
- Musik und Kunst: Musik und Kunst sind fester Bestandteil des Kita-Alltags und fördern die Kreativität und das Ausdrucksvermögen der Kinder.