Willkommen in der Waldgruppe – Freier Waldorfkindergarten Schwetzingen! Hier an der Marstallstraße bieten wir einen einzigartigen Ort für Kinder von einem bis sechs Jahren, wo sie die Welt auf spielerische Weise entdecken können. Unser besonderer Fokus liegt auf der Verbindung zur Natur. Bei jedem Wetter verbringen wir die Vormittage draußen, sei es im Wald oder auf der Wiese. Diese naturnahe Umgebung inspiriert die Kinder und ermöglicht ihnen, ihre ganz eigenen Erfahrungen zu machen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Grundsätzen der Waldorfpädagogik. Es geht darum, die Entwicklung jedes einzelnen Kindes zu fördern und ihm Raum für Selbstentfaltung zu geben. Wir glauben daran, dass Kinder durch aktives Tun und Erleben lernen – sei es beim Spielen, Forschen oder Gestalten mit verschiedenen Materialien. In unserer Einrichtung betreuen wir insgesamt 115 Kinder in sieben Gruppen. Jedes Kind wird hier liebevoll begleitet und unterstützt von unserem engagierten Team aus erfahrenen Pädagogen. Wir legen Wert darauf, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen und ihre individuellen Stärken zu erkennen. Zusätzlich zur täglichen Betreuung bieten wir regelmäßige Feste und Erlebnistage an, bei denen Familien aktiv teilnehmen können. Auch der Austausch mit den Eltern ist uns wichtig – gemeinsam gestalten wir die Kita-Landschaft.
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.