Herzlich willkommen im Waldhäuschen! Unsere Kita liegt idyllisch am Waldesrand in Gröden und bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren. Hier können die Kleinen in einer naturverbundenen Atmosphäre spielen, lernen und wachsen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf einer ganzheitlichen Förderung der Kinder. Wir legen großen Wert auf die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes und schaffen Raum für kreatives Entdecken. Ob beim Forschen in der Natur oder beim gemeinsamen Spielen im Gruppenraum – hier wird das Lernen zum Abenteuer. Zudem fördern wir Sprachkompetenz und Selbstständigkeit durch gezielte Angebote. In unseren kindgerecht gestalteten Gruppenräumen, einem Turnraum und vielen Experimentierecken haben die Kinder viel Platz zum Toben und Entdecken. Unser großer Spielplatz bietet geschützte Ecken für alle Altersgruppen sowie ein Fußballfeld, Tischtennisplatten und Spielhäuser – ideal für aktive Tage draußen! Unser engagiertes Team besteht aus zehn ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern, die mit Herzblut dabei sind. Wir arbeiten eng mit Eltern, Großeltern und der Gemeinde zusammen, um gemeinsam schöne Feste zu feiern und Projekte zu realisieren. Wir haben von Montag bis Freitag von 6:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (bei Bedarf bis 16:30 Uhr) und bieten, Sie kennenzulernen! Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung – besuchen Sie uns doch einfach mal!
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Hort
Ein Hort bietet Betreuung und Förderung für Schulkinder nach Unterrichtsende, beispielsweise durch Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und gemeinsames Essen.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.