Willkommen im WaldKiGa Haselmäuse in Aachen! Hier bei uns dreht sich alles um die Natur und das spielerische Entdecken. Unser Kindergarten ist ein ganz besonderer Ort, an dem Kinder die Freiheit haben, sich in der Natur zu entfalten und ihre Sinne zu schärfen. Wir glauben fest daran, dass die Umgebung ohne Türen und Wände eine wunderbare Bühne für Abenteuer ist. In unserem Waldkindergarten verbringen die Kinder die meiste Zeit draußen im Aachener Wald am Preusweg. Das bedeutet viel Bewegung, kreatives Spielen und Forschen in der Natur. Bei uns lernen die Kinder, indem sie Dinge sehen, anfassen und ausprobieren – das fördert nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Neugierde und Fantasie. Unser Team besteht aus erfahrenen Erzieherinnen, die mit Leidenschaft dabei sind. Gemeinsam gestalten wir den Alltag abwechslungsreich und individuell. In einem speziell für Waldkindergärten ausgebauten Bauwagen haben wir Platz für Bastelmaterialien sowie wetterfeste Kleidung – so sind wir auf alle Wetterbedingungen gut vorbereitet! Die Öffnungszeiten sind von 8:00 bis 15:00 Uhr. Während der Sommerferien haben wir drei Wochen geschlossen; auch in den Herbst- oder Osterferien gibt es Schließtage. Für eine ausgewogene Ernährung sorgt ein Caterer, damit unsere kleinen Abenteurer gestärkt in den Tag starten können.
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.