Herzlich willkommen im Waldkindergarten Berglen e.V.! Hier, mitten in der Natur, bieten wir Ihren Kindern ein ganz besonderes Erlebnis. Unser Kindergarten ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein Abenteuerraum, wo die Kleinen die Wunder der Natur hautnah erleben können. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Überzeugung, dass Bewegung und Erkundung die Grundlage für eine ganzheitliche Entwicklung sind. Bei uns dürfen Kinder nach Herzenslust spielen, klettern und experimentieren. Ob beim Bau einer Waldhütte oder beim Sammeln von Schätzen im Wald – jede Aktivität fördert Kreativität, Teamgeist und Selbstbewusstsein. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kindern und Erziehern. Unser engagiertes Team bringt viel Erfahrung mit und begleitet die Kinder individuell in ihrer Entwicklung. Wir fördern die soziale Kompetenz durch gemeinsames Spielen und Arbeiten im Freien. Praktische Informationen wie Bring- und Abholzeiten sowie unsere Empfehlungen zur passenden Bekleidung finden Sie auf unserer Webseite. Uns ist es wichtig, dass sich sowohl Kinder als auch Eltern bei uns wohlfühlen. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über uns erfahren? Besuchen Sie gerne unsere Website oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail an kontakt@waldkindergarten-berglen.de. Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.