Willkommen im Waldkindergarten „Die Rhönwichtel“ e.V.! Hier, mitten in der Natur, können Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren die wundervolle Flora und Fauna direkt vor ihrer Haustür erleben. Unser Kindergarten ist ein Ort, an dem die Neugier der Kinder geweckt wird und sie inmitten von Bäumen und Wiesen spielen, lernen und wachsen können. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Idee des freien Spielens. Wir glauben daran, dass Kinder am besten lernen, wenn sie ihre Umgebung selbst erkunden dürfen. Bei unseren Streifzügen durch Wald und Feld unterstützen unsere vier engagierten Fachkräfte die Kinder mit Herz und Verstand. Sie begleiten die Kleinen auf ihren Abenteuern, fördern ihre Kreativität und stärken ihr Selbstbewusstsein. Die Rhönwichtel sind nicht nur ein Kindergarten; wir sind eine Gemeinschaft. Mit einer maximalen Gruppengröße von 20 Kindern schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann. Unsere Betreuungszeiten sind flexibel gestaltet, damit Sie als Eltern auch gut planen können. Ein besonderes Highlight sind unsere regelmäßigen Aktionen im Freien – sei es das Basteln mit Naturmaterialien oder das gemeinsame Entdecken neuer Spiele im Freien. So wird jeder Tag zu einem neuen Abenteuer! Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über uns erfahren möchten, besuchen Sie doch unsere Website oder kommen Sie einfach bei uns vorbei! Wir bieten, Ihre Familie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.