Herzlich Willkommen im Waldkindergarten Erbach! Hier bei uns wird der Kindergartenalltag zum Abenteuer in der Natur. Wir sind ein Waldkindergarten ohne Dach und Wände, was bedeutet, dass unsere Kinder das ganze Jahr über die Freiheit und die Vielfalt der Natur erleben dürfen – bei jedem Wetter. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Glauben an die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes. Im Einklang mit der Natur fördern wir emotionale Intelligenz, Kreativität und Selbstverantwortung. Unsere Erzieherinnen begleiten die Kinder liebevoll dabei, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und in der Natur zu entdecken. Ein Stock kann zur Angel werden, Blätter verwandeln sich in Puppenkleider – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Bewegung spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Die Kinder springen von Baumstämmen, klettern auf Hügel oder balancieren über Gräben. So lernen sie nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten kennen, sondern auch Teamgeist und Rücksichtnahme im Spiel miteinander. Wir legen großen Wert auf Partizipation: Die Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit, entwickeln gemeinsam Regeln und planen Projekte. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen. Unsere Gruppen "Wurzelkinder" und "Waldtrolle" bieten Platz für viele kleine Entdecker. Bei Fragen oder einem persönlichen Kennenlernen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! Besuchen Sie uns auf unserer Website oder rufen Sie uns an – wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.