Willkommen im Waldkindergarten Frischlinge! Hier, inmitten der Natur an der Romersmühle in Hückelhoven, dürfen unsere kleinen Entdecker von zwei bis sechs Jahren jeden Tag aufs Neue die Wunder des Waldes erkunden. Bei uns wird Spielen großgeschrieben – und das nicht nur im klassischen Sinne. Wir laden die Kinder ein, ihre Umgebung mit allen Sinnen zu erleben und durch Bewegung an der frischen Luft ganz viel über sich selbst und die Welt zu lernen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf den Prinzipien von Maria Montessori: „Wenn Sie Ihr Kind heute sauber aus der Kita abholen, dann hat es nicht gespielt und nichts gelernt.“ Das heißt für uns, dass jede Matschpfütze oder jeder Baumstamm eine Möglichkeit ist, etwas Neues zu entdecken. Ob bei Sonne, Regen oder Schnee – wir sind fast immer draußen unterwegs! Die Kinder erfahren die Jahreszeiten hautnah und sammeln unvergessliche Erlebnisse. In unserem Kindergarten bieten wir einen hohen Betreuungsschlüssel, was bedeutet, dass jedes Kind genügend Aufmerksamkeit erhält. So fördern wir nicht nur individuelle Talente, sondern stärken auch soziale Kontakte untereinander. In unserem Team arbeiten engagierte Pädagogen, die mit viel Herzblut darauf achten, dass jedes Kind in seiner Entwicklung unterstützt wird. Wir sind täglich von 7:30 bis 16:30 Uhr für Ihre kleinen Frischlinge da. Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über uns erfahren möchten, schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei oder kommen Sie einfach mal vorbei.
Pädagogische Konzepte
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.