Willkommen im Waldorfkinderhaus Hangelar, einem Ort, an dem Kinder in einer liebevollen und unterstützenden Umgebung aufblühen können! Unser Haus befindet sich in der Parsevalstraße in Sankt Augustin und ist Teil der CONCLUSIO gGmbH, die mehrere Waldorfkinderhäuser in der Region betreibt. Hier bieten wir Platz für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Was uns besonders macht? Unsere Pädagogik basiert auf den Prinzipien der Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner. Wir glauben fest daran, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in seinem eigenen Tempo entwickeln sollte. Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit, durch freudiges Spiel und kreatives Tun ihre Fähigkeiten zu entfalten. Wir fördern nicht nur die geistige Entwicklung, sondern auch die emotionale und soziale Kompetenz – alles in einem respektvollen Miteinander mit der Natur und den Mitmenschen. Unser großzügiges Außengelände lädt dazu ein, die Welt spielerisch zu erkunden. Ob im Sandkasten oder beim Spielen auf dem Rasen – hier finden Kinder viele Möglichkeiten zur Bewegung und Entfaltung. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Erzieherinnen, die sich mit Herz und Hingabe um jedes einzelne Kind kümmern. Wir laden Sie herzlich ein, mehr über unsere Einrichtung zu erfahren! Besuchen Sie uns an unseren Infonachmittagen oder schauen Sie auf unserer Website vorbei. Gemeinsam gestalten wir einen Raum für Wachstum und Freude! Wir bieten, Sie bald bei uns willkommen zu heißen!
Pädagogische Konzepte
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.