Willkommen bei den Waldwichteln im Naturkindergarten Markgröningen! Hier verbringen wir das ganze Jahr über unsere Zeit in der Natur – egal ob Sonne, Wind oder Regen. Unsere Kinder entdecken die Vielfalt des Rotenacker Waldes und erleben die Jahreszeiten hautnah. Dabei stehen sie im Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzepts: Die unmittelbare Erfahrung von Lebens- und Naturphänomenen fördert ihre motorische, emotionale und soziale Entwicklung. In unserer kleinen Gruppe mit maximal 20 Kindern bieten wir Platz für persönliche Betreuung. Jedes Kind kann sich nach seinen Bedürfnissen entfalten, sei es beim Forschen in der Natur oder beim kreativen Spielen. Wir legen Wert darauf, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder Religion – einen Platz bei uns finden können. Unsere Schutzunterkünfte sind so gestaltet, dass sie auch bei schlechtem Wetter Raum für Spiel und Entdeckung bieten. Einmal täglich treffen wir uns zum Morgenkreis, wo wir gemeinsam singen und den Tag planen. Nach einem gemeinsamen Frühstück steht viel Freiraum für das Spiel in der Natur auf dem Programm. Das Team besteht aus engagierten Fachkräften, die regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, um eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Wir sind stets bemüht, eine liebevolle und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über uns erfahren? Gerne lade ich Sie ein, uns zu besuchen! Schreiben Sie mir einfach an leitung@wald-wichtel.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.