Herzlich willkommen in der Kita Zukunftskinder Dormagen! Unser Standort am Schwimmbad bietet nicht nur eine einladende Atmosphäre, sondern auch großzügige Räumlichkeiten, die Kindern von 4 Monaten bis zum Schuleintritt vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten bieten. Bei uns steht die persönliche Betreuung jedes Kindes im Mittelpunkt. Unser offenes Konzept ermöglicht es den Kleinen, ihre Interessen selbst zu erkunden und aktiv an Entscheidungen teilzunehmen. Das Besondere ist unser Einsatz des Emmi Pikler Ansatzes im U3-Bereich, der respektvolle Pflege und Bewegungsentwicklung in den Fokus rückt. Auch tiergestützte Pädagogik mit unserer Hündin Morgan gehört zu unseren Highlights. Unsere Öffnungszeiten von 07:00 bis 17:00 Uhr unterstützen Eltern in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit nur 10 Schließtagen im Jahr bieten wir eine verlässliche Betreuung, auch während der Sommerferien. Unsere Ernährung orientiert sich an den DGE-Empfehlungen – gesund, abwechslungsreich und frisch zubereitet. Das Außengelände lädt zum Spielen und Entdecken ein: Ob Gemüsebeete pflegen oder Klettergerüste erobern – hier ist für jeden etwas dabei! Zudem fördern wir Medienkompetenz von Anfang an und integrieren diese sinnvoll in unsere Angebote. Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Schnuppertermins erreichen Sie uns gerne unter kita-am-Schwimmbad@familienservice.de oder telefonisch unter 0800 801007080.
Pädagogische Konzepte
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.