Willkommen im Katholischen Schynse-Kindergarten in Wallhausen! Hier bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich am Situationsansatz, was bedeutet, dass wir auf die Entdeckungsfreude und die Interessen der Kinder eingehen. Wenn ein Kind beispielsweise einen Schmetterling entdeckt, nutzen wir diesen besonderen Moment, um seine Neugier weiter zu fördern. In unserer Kita geben wir den Kindern viel Raum zum freien Spiel, denn wir wissen, wie wichtig dies für ihre Entwicklung ist. Außerdem haben sie die Möglichkeit, in sogenannten „Funktionsecken“ gruppenübergreifend mit anderen Kindern zu interagieren. So können sie neue Freundschaften schließen und ihre sozialen Fähigkeiten stärken. Unsere Räumlichkeiten und das Außengelände sind liebevoll gestaltet und bieten viel Platz für Bewegung und Entfaltung. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Erziehung: Körperliche, geistige und soziale Aspekte werden gleichermaßen gefördert. Dabei ist uns die religiöse Erziehung wichtig; sie wird durch unsere enge Verbindung zur katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius geprägt. Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns sehr am Herzen. Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Elternabende fördern den Austausch und stärken unsere Gemeinschaft. Wir bieten, Sie kennenzulernen! Bei Fragen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns unter Schynse-Wallhausen@kita-ggmbh-koblenz.de oder telefonisch unter 06706 596.
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.