Herzlich willkommen in der Kinderkrippe -Frau Edith Endres-! Hier in Wallhausen freuen wir uns, die Kleinen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie sich frei entfalten können. Unsere Einrichtung zeichnet sich durch ein warmes und offenes Miteinander aus, das von unserem engagierten Team täglich gelebt wird. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Das bedeutet, dass das Kind im Mittelpunkt steht und wir gemeinsam mit ihm aus alltäglichen Momenten lernen. Wenn Ihr Kind beispielsweise einen Schmetterling entdeckt, greifen wir diesen Augenblick auf, um seine Neugier zu fördern. So entstehen spannende Projekte und Angebote, die individuell auf die Interessen jedes Kindes abgestimmt sind. In unseren liebevoll gestalteten Räumen und dem einladenden Außengelände haben die Kinder genügend Platz zum Spielen und Forschen. Sie können sich in verschiedenen „Funktionsecken“ begegnen oder andere Gruppen besuchen – so fördern wir soziale Kontakte und Selbstständigkeit. Unsere Kita bietet Betreuungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 7:30 Uhr und 16:30 Uhr für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt. Wir haben insgesamt 115 Plätze – davon vier für die Kleinsten unter zwei Jahren. Ein warmes Mittagessen ist für unsere Ganztagsplätze ebenfalls inklusive. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Durch regelmäßige Entwicklungsgespräche und gemeinsame Veranstaltungen schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Pädagogische Konzepte
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.