Willkommen in der Alf Kita Wicki in Hilchenbach! Hier legen wir großen Wert darauf, jedem Kind ein individuelles und liebevolles Umfeld zu bieten, in dem es sich entfalten kann. Unsere Kita ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Spielens und Entdeckens. Wir sind bieten, Kindern die Möglichkeit zu geben, unter der grünen, roten und blauen Flagge in einer bunten Gemeinschaft zu wachsen. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Ansätzen von Maria Montessori und Emmi Pikler. Das bedeutet für uns: Jedes Kind wird als einzigartiges Individuum wahrgenommen. Wir fördern die Selbstständigkeit und das eigenverantwortliche Handeln der Kinder durch gezielte Angebote und Aktivitäten. Dabei spielen gesunde Ernährung und Zahngesundheit eine zentrale Rolle – wir bereiten gemeinsam mit den Kindern frische Snacks zu und lernen spielerisch über Nahrungsmittel. In unserer Einrichtung betreuen wir drei Gruppen: zwei altersgemischte Gruppen sowie eine U3-Gruppe. Unser Außengelände bietet reichlich Platz zum Spielen und Toben – hier können die Kinder die Natur hautnah erleben. Besonders wichtig ist uns der Gedanke der Inklusion. Wir arbeiten eng mit „AufWind“ der Caritas zusammen, um jedem Kind die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen – egal ob im Alltag oder durch heilpädagogische Maßnahmen.
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.