Hasseer Straße 15, 24113 Kiel Kiel - Hassee/Vieburg
Herzlich willkommen im AWO Kinderhaus Hasseer Straße! Hier in Kiel-Hassee schaffen wir einen Ort, an dem Kinder von 0 bis 12 Jahren sich wohlfühlen, spielen und lernen können. Unser Haus wurde 1997 eröffnet und bietet Platz für insgesamt 136 Kinder – das bedeutet eine bunte Mischung aus Krippenkindern, Elementarkindern und Schulkindern. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Ansatz des spielerischen Lernens. Wir glauben daran, dass Kinder am besten durch eigene Erfahrungen und Entdeckungen lernen. Deshalb gestalten wir unseren Alltag so, dass die Neugier der Kinder geweckt wird. Ob beim Experimentieren in der Natur oder beim kreativen Gestalten – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, die Welt zu erkunden. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die persönliche Betreuung jedes Kindes. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die mit viel Herzblut darauf achten, dass sich jedes Kind entfalten kann. Wir bieten zudem erweiterte Betreuungszeiten an: montags bis freitags von 7:00 bis 8:00 Uhr sowie nachmittags von 16:00 bis 17:00 Uhr. Die Lage in Hassee ermöglicht es uns, viele Aktivitäten im Freien zu unternehmen – sei es im Garten oder bei Ausflügen in den nahegelegenen Park. Das stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördert auch die motorischen Fähigkeiten unserer kleinen Entdecker.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.
Hort
Ein Hort bietet Betreuung und Förderung für Schulkinder nach Unterrichtsende, beispielsweise durch Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten und gemeinsames Essen.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.