Herzlich willkommen in der AWO-Kita Trauttmansdorffstraße in Münster! Unsere Kita befindet sich in einem ehemaligen Kirchengebäude, das mit viel Liebe und Kreativität zu einem einladenden Ort für Kinder umgestaltet wurde. Hier erwarten Sie helle, großzügige Räume und ein einzigartiger Indoor-Spielplatz auf zwei Ebenen – ein wahrhaftiger Spieltraum für unsere kleinen Entdecker. In unserer pädagogischen Arbeit legen wir großen Wert darauf, die Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes individuell zu berücksichtigen. Wir glauben daran, dass Kinder durch eigenes Spiel und Lernen ihre Selbstwirksamkeit erfahren. Bei uns können sie Entscheidungen treffen und aktiv am Geschehen teilnehmen. Das fördert nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihr Selbstbewusstsein. Ein besonderes Highlight unserer Kita ist die Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur. Regelmäßige Besuche ermöglichen es den Kindern, die Welt der bildenden Kunst spielerisch zu erkunden. Workshops im Museum eröffnen neue Perspektiven und lassen Raum für Fantasie. Wir sind stolz auf unser engagiertes Team, das sich mit Herzblut um Ihre Kinder kümmert. Unsere Gruppen sind altersgemischt und inklusiv gestaltet, was den Austausch verschiedener Kulturen bereichert – eine Erfahrung, die wir als wertvoll erachten. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder einen Besuch planen wollen, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren.
Pädagogische Konzepte
Werkstattarbeit
Bei der Werkstattarbeit können Kinder in verschiedenen Themenbereichen experimentieren, forschen und gestalten, um ihre Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.