Herzlich willkommen im Evangelischen Kindergarten Tausendfüßler in Löhne! Hier bei uns im Schlehenweg steht das Wohl und die Entwicklung Ihres Kindes an erster Stelle. Unser Konzept ist einzigartig: Wir sind ein anerkannter Bewegungskindergarten, der den Kindern nicht nur Raum zum Spielen, sondern auch zur Entfaltung ihrer Bewegungsfreude bietet. Durch regelmäßige Fortbildungen und zertifizierte Trainerlizenzen sorgen wir dafür, dass Bewegung bei uns großgeschrieben wird. Wir legen großen Wert auf eine gesunde Ernährung. Täglich bieten wir frische Rohkost zum Frühstück an, und mittwochs erwartet die Kinder ein gemeinsames Buffet mit Brot- und Müslifrühstück sowie leckeren Milchprodukten. Das Mittagessen bereitet unsere Köchin täglich frisch zu – so wissen Sie, dass Ihr Kind ausgewogen versorgt wird. In unserem Kindergarten heißen wir alle Kinder und Familien herzlich willkommen, unabhängig von Nationalität oder Glaubensrichtung. Uns ist es wichtig, dass jedes Kind einen Platz findet, wo es sich wohlfühlt und sein Potenzial entfalten kann. Auch Kinder mit Behinderungen sind bei uns in guten Händen. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:30 Uhr und am Freitag bis 15:00 Uhr. So können Sie Ihren Tag flexibel planen. Wenn Sie mehr über unseren Kindergarten erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik fördert die kulturelle Vielfalt und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Traditionen.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.