Herzlich willkommen in der Matthäus Kindertageseinrichtung in Bochum! Hier schaffen wir einen Ort, an dem Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren spielerisch lernen und sich entfalten können. Als Bewegungskindergarten legen wir besonderen Wert auf eine aktive und erlebnisorientierte Bildungsarbeit. Bei uns geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern auch um die Förderung von Kreativität, sozialen Fähigkeiten und einem gesunden Körperbewusstsein. Unser offenes pädagogisches Konzept bietet Platz für Individualität und Neugier. In unseren zehn Bildungsbereichen – von der Sprachförderung über Musikpädagogik bis hin zur Religionspädagogik – entdecken die Kinder ihre Talente und Interessen. Besonders stolz sind wir auf unsere Holzwerkstatt, die es den Kleinen ermöglicht, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und gemeinsam kreativ zu sein. Die Ausstattung unserer Einrichtung ist kindgerecht gestaltet. Wir haben helle, freundliche Räume sowie ein großzügiges Außengelände, das zum Spielen und Bewegen einlädt. Unsere Öffnungszeiten sind flexibel, damit Sie als Familie gut planen können. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die mit viel Herzblut arbeiten. Wir möchten jedes Kind dort abholen, wo es steht, und ihm eine liebevolle Umgebung bieten. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten, Ihre Familie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Werkstattarbeit
Bei der Werkstattarbeit können Kinder in verschiedenen Themenbereichen experimentieren, forschen und gestalten, um ihre Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln.Mehr lesen
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.