Willkommen im Evangelischen Kinderhort im Haus des Kindes! Hier am Kreuzberg bieten wir eine liebevolle und geborgene Umgebung, in der Ihr Kind spielend groß werden kann. Unsere Einrichtung vereint Kinderkrippe, Kindergarten und Hort unter einem Dach – so bleibt alles vertraut, auch bei Übergängen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Glauben, dass die Kindheit den Menschen formt. Wir sehen uns als Begleiter und Förderer Ihres Kindes und möchten es unterstützen, eine selbstständige und kompetente Persönlichkeit zu entwickeln. Bei uns stehen persönliche Betreuung sowie Bewegung im Vordergrund. In unseren großzügigen Gartenflächen und dem gut ausgestatteten Turnraum hat Ihr Kind viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren – sei es beim kreativen Spiel oder durch angeleitete Angebote wie unsere Bewegungsbaustelle. Die Gesundheit unserer kleinen Entdecker liegt uns am Herzen. Daher servieren wir täglich frisch gekochte Mahlzeiten, die von der Kinder- und Jugendhilfe Münchberg zubereitet werden. Ein gesundes Frühstück gehört ebenfalls dazu, um die Energie für spannende Abenteuer zu tanken. Unser Team aus staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern begleitet die Kinder mit viel Hingabe und Fachwissen. Wir bieten, Ihnen unser Konzept näher vorzustellen! Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns telefonisch – wir freuen uns auf Sie!
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.