Herzlich willkommen im Freien Aktiven Kindergarten Karlsruhe (FASKA)! Hier wird der Grundstein für eine selbstbestimmte und kreative Entwicklung gelegt. Unser Kindergarten ist eine Elterninitiative, die seit 2000 besteht und Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren einen Raum bietet, in dem sie entdecken und lernen können, was sie wirklich interessiert. In unserer altersgemischten Gruppe betreuen wir bis zu 20 Kinder mit drei engagierten Fachkräften. Wir orientieren uns an den wertvollen Erfahrungen von Rebeca und Mauricio Wild sowie Maria Montessori und Emmi Pikler. Das bedeutet für uns: Kinder sollen aktiv am Geschehen teilhaben können, ihre Umwelt selbst gestalten und eigene Entscheidungen treffen dürfen. Unsere Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, das Spiel- und Lernverhalten der Kinder zu fördern. Vom Ruheraum über die Bauecke bis hin zum Bewegungsraum – überall laden anregend gestaltete Bereiche dazu ein, Neues auszuprobieren. Im Außenbereich stehen Freiflächen mit Spiel-, Kletter- und Experimentiermöglichkeiten zur Verfügung. Hier können die Kinder ihre Sinne entfalten – sei es beim Spielen im Sand oder beim Gärtnern im Blumengarten. Besonders wichtig ist uns auch die integrative Arbeit: Seit 2004 bieten wir Plätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen an. So möchten wir Vielfalt leben und jedem Kind die Chance geben, seinen Platz in unserer Gemeinschaft zu finden.
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Offenes Konzept
Ein offenes Konzept ermöglicht den Kindern, verschiedene Bereiche und Aktivitäten innerhalb der Kita frei zu erkunden und ihre Interessen selbstständig zu verfolgen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Ansatz von Emmi Pikler
Der Ansatz von Emmi Pikler betont die Bedeutung von freier Bewegungsentwicklung, liebevoller Pflege und achtsamer Beziehungsgestaltung für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.