Am Torfmoor 6-8, 23627 Groß Grönau Herzogtum Lauenburg - Amt Lauenburgische Seen
Herzlich willkommen in der Kita Am Torfmoor in Groß Grönau! Hier bei uns dürfen die Kinder die Welt um sich herum in vollen Zügen entdecken und erleben. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Äckern bieten wir einen Raum für freies Spiel und kreative Entfaltung – und das bei jedem Wetter! Unser naturpädagogisches Konzept basiert auf der Überzeugung, dass Kinder am besten lernen, wenn sie selbst aktiv werden können. Bei uns spielt das Freie Spiel eine zentrale Rolle. Die Kinder gestalten ihren Alltag selbst, erkunden die Natur und sammeln wertvolle Erfahrungen. Jeden Dienstag sind wir im Wald unterwegs, wo unsere Naturspiel- und Wildnispädagogin spannende Aktivitäten anbietet. Wir betreuen bis zu 32 Kinder in zwei Gruppen von jeweils 16 Kindern, unterstützt durch ein engagiertes Team von fünf pädagogischen Fachkräften. Unser geschützter Bauwagen dient als Rückzugsort für Ruhepausen und Mittagessen – gekocht wird täglich frisch von unserer lieben Petra. Die Eingewöhnung erfolgt bei uns sanft und kindgerecht nach dem Münchener Modell. Zudem beziehen wir Eltern aktiv in unser Kita-Leben ein – sei es durch gemeinsame Feste oder Entwicklungsgespräche. Lust bekommen, mehr über unsere kleine Gemeinschaft zu erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns für ein Kennenlerngespräch! Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Freinet-Pädagogik
Die Freinet-Pädagogik basiert auf der Selbsttätigkeit und dem natürlichen Lernen der Kinder und fördert die Selbstbestimmung und Kooperation.Mehr lesen
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Wald- oder Naturkindergarten
Wald- oder Naturkindergärten verbringen den Großteil der Zeit im Freien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für die Natur.Mehr lesen
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Naturwissenschaftliche Bildung
Naturwissenschaftliche Bildung fördert das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften und Technik durch experimentelles Lernen und altersgerechte Projekte.
Situationsorientierter Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bezieht sich auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und fördert ihre Selbstbestimmung und Mitbestimmung.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.