Herzlich Willkommen im inklusiven Montessori Kinderhaus Augustenstift! Hier bieten wir Kindern mit und ohne Behinderungen einen liebevollen Raum, in dem sie gemeinsam wachsen und lernen können. In unseren altersgemischten Gruppen erleben die Kinder eine Umgebung, die von Vertrauen, Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Montessori-Pädagogik, unterstützt durch Elemente des Reggio-Ansatzes. Wir glauben fest daran, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in seinem eigenen Tempo entwickeln sollte. „Hilf mir, es selbst zu tun“ – dieser Satz von Maria Montessori begleitet uns täglich in unserer Arbeit. Mit einem strukturierten Tagesablauf schaffen wir eine Atmosphäre, die Orientierung bietet und das Wohl jedes Kindes ins Zentrum stellt. In unserem Kleinkindbereich dürfen bereits die Kleinsten ab 4 Monaten ihre ersten sozialen Erfahrungen sammeln. In den Kindergartengruppen betreuen wir bis zu 25 Kinder – davon sind in der inklusiven Gruppe 20 Kinder, 5 davon mit Förderbedarf. So bieten wir persönliche Betreuung auf liebevolle Art und Weise. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 6:30 bis 17:00 Uhr sowie Freitag bis 15:00 Uhr. Wir freuen uns über jede Familie, die sich für unsere Einrichtung interessiert! Wenn Sie mehr über uns erfahren oder einen Hospitationstermin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten, Sie kennenzulernen!
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Kneipp-Pädagogik
Kneipp-Pädagogik basiert auf den Prinzipien von Sebastian Kneipp und fördert die ganzheitliche Gesundheit der Kinder durch Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Lebensordnung.Mehr lesen
Reggio Pädagogik
Die Reggio-Pädagogik legt Wert auf die Umwelt als dritten Erzieher und fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder durch Projektarbeit.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst)
Ästhetische Bildung (Musik und Kunst) integriert künstlerische und musikalische Aktivitäten, um die kreative und ästhetische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.