Willkommen in der Integrativen Kindertagesstätte Kinderburg Veronika Keller! Hier in Siegburg, im Stadtteil Wolsdorf, schaffen wir einen Ort, an dem sich 95 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren wohlfühlen und gemeinsam wachsen. Unser inklusives Konzept sorgt dafür, dass Kinder mit und ohne Förderbedarf selbstverständlich miteinander spielen und lernen. In unseren fünf Gruppen, die nach den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau und Orange benannt sind, bieten wir eine Umgebung, die an den Bildungsgrundsätzen des Landes NRW orientiert ist. Tägliches gruppenübergreifendes Spielen ist bei uns Programm – so können die Kinder ihren Spielpartner und Materialien selbst wählen. Partizipation wird bei uns großgeschrieben: Die Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit und bringen ihre Ideen ein. Ein Highlight ist unser großzügiges Außengelände mit einem Bodentrampolin, einem Sandkasten und vielen weiteren Spielmöglichkeiten. Hier können die Kinder nicht nur toben, sondern auch motorische Fähigkeiten entwickeln. Unser engagiertes Team begleitet sie dabei stets liebevoll und kompetent. Bei uns wird das Essen frisch zubereitet – jeden Tag gibt es Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten. Auch beim Speiseplan dürfen die Kinder mitentscheiden! Zusätzlich sind wir Teil des Integrativen Familienzentrums Wolsdorf. Dies ermöglicht uns eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern sowie zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote für Familien.
Leistungen
Elementarbereich
Der Elementarbereich richtet sich an Kinder im Alter von 3-6 Jahren und fördert ihre Entwicklung durch verschiedene Lernangebote, Aktivitäten und altersgerechte Räumlichkeiten.
Ein besonderes Gesundheits- und/oder Ernährungskonzept legt Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und fördert das Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten bei den Kindern.
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Demokratie-Kita
Demokratie-Kitas fördern die Partizipation der Kinder und ermöglichen ihnen, Entscheidungen und Alltagsprozesse aktiv mitzugestalten.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.