Herzlich willkommen in der Johanniter Kita Waldfüchse in Wankendorf/Belau! Hier bieten wir eine liebevolle und anregende Umgebung, in der Kinder ab acht Monaten bis zur Einschulung spielerisch lernen und wachsen können. Unser Standort in der Theodor-Storm Straße ist umgeben von viel Natur, die wir aktiv in unseren Alltag einbeziehen. Unser pädagogisches Konzept legt großen Wert auf Respekt, Wertschätzung und persönliche Betreuung jedes einzelnen Kindes. Dabei orientieren wir uns an verschiedenen Ansätzen wie dem Situationsansatz oder dem Reggio-Ansatz. So gestalten die Kinder ihren Lernprozess selbst mit und entdecken ihre Umwelt kreativ. Wir glauben daran, dass Kinder aus ihren eigenen Erfahrungen am besten lernen – sei es beim Spielen im Freien oder bei spannenden Projekten drinnen. In unserer Kita legen wir besonderen Wert auf Bewegung und Sprachförderung. Jeden Tag gibt es für die Kinder ausgewogene Mahlzeiten, die ihre Gesundheit unterstützen. Außerdem bieten wir flexible Bring- und Abholzeiten an, um den Familienalltag zu erleichtern. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die sich mit Herzblut um Ihre Kleinen kümmern. Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen und sehen sie als wichtige Partner in der Entwicklung ihrer Kinder. Wenn Sie mehr über unsere Kita erfahren möchten oder einen Platz reservieren möchten, freuen wir uns auf Ihren Besuch! Lassen Sie uns gemeinsam einen Ort schaffen, an dem Ihr Kind sich wohlfühlt und entfalten kann.
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Reggio Pädagogik
Die Reggio-Pädagogik legt Wert auf die Umwelt als dritten Erzieher und fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder durch Projektarbeit.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.