Kath. KGV GV-Niedererft, Kita St. Clemens 2, Josef-Thienen-Str. 61
Kita in Grevenbroich Kapellen
Josef -Thienen-Str. 61, 41516 Grevenbroich Kapellen
Herzlich willkommen in der Katholischen Kindertagesstätte St. Clemens 2 in Grevenbroich-Kapellen! Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder spielerisch wachsen und die Welt entdecken können. In einer liebevollen Umgebung bieten wir Platz für 52 kleine Abenteurer, die sich in unseren drei Gruppen – Eulen, Schäfchen und Schlaue Füchse – entfalten dürfen. Unser pädagogisches Konzept legt großen Wert auf die persönliche Betreuung jedes Kindes. Wir unterstützen ihre Entwicklung durch kreative Projekte, Ausflüge und das gemeinsame Spiel. Dabei ist uns wichtig, dass Vertrauen eine zentrale Rolle spielt. Nur so können Kinder lernen, ihre Grenzen auszutesten und Verantwortung zu übernehmen. Besonders stolz sind wir auf unser großzügiges Außengelände. Hier können die Kinder nicht nur toben, sondern auch im Garten eigenständig Obst, Gemüse und Kräuter pflanzen und ernten. Das fördert nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern auch den Gemeinschaftssinn. Unser Team besteht aus erfahrenen Erzieherinnen sowie Oskar, unserem pädagogischen Begleithund. Gemeinsam kümmern wir uns um das Wohlbefinden Ihres Kindes und bieten Betreuungszeiten von bis zu 9 Stunden am Tag an. Für die Kinder, die über Mittag bleiben, gibt es ein warmes Essen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Einrichtung näher kennenzulernen! Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Besuchs stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir bieten, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen!
Leistungen
Flexible Betreuungszeit
Flexible Betreuungszeit bietet den Eltern die Möglichkeit, die Betreuungszeiten individuell an ihre Bedürfnisse und Arbeitszeiten anzupassen.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.
Pädagogische Konzepte
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.