Herzlich willkommen in der Kath. Kindertageseinrichtung St. Clemens! Unser Montessori-Kinderhaus liegt im ruhigen Bruderschaftsweg in Krefeld und bietet eine liebevolle Umgebung, in der Kinder zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranwachsen können. Das Herzstück unserer pädagogischen Arbeit ist die Montessori-Pädagogik. Bei uns steht das Spiel als Arbeitsform im Mittelpunkt. Die Kinder entdecken eigenständig ihre Welt und lernen durch praktische Erfahrungen. Wir schaffen Räume, die zum Forschen und Experimentieren einladen. Ob beim gemeinsamen Kochen oder bei kreativen Projekten – jede Aktivität fördert die Selbstständigkeit und das soziale Miteinander. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die nicht nur auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen, sondern auch eine vertrauensvolle Beziehung zu den Familien aufbauen. Wir glauben daran, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern entscheidend für die Entwicklung Ihres Kindes ist. Unsere Einrichtung ist hell und freundlich gestaltet, mit vielfältigen Spiel- und Lernbereichen sowohl drinnen als auch draußen. Hier können sich die Kinder frei entfalten, während sie gleichzeitig wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln. Wenn Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind haben oder mehr über unsere Angebote erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Religionspädagogik
Religionspädagogik integriert religiöse Werte und Praktiken in den Alltag und fördert die spirituelle Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Konfessionelles Konzept
Konfessionelles Konzept verbindet die Erziehung mit religiösen Werten und Praktiken einer bestimmten Glaubensgemeinschaft.
Leistungen
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördert ihre Inklusion und Teilhabe in der Kita und ihrem sozialen Umfeld.