Herzlich willkommen im Katholischen Kindergarten St. Kunigunde in Dortmund-Höchsten! Hier finden Sie einen Ort, an dem Kinder spielerisch lernen und sich entfalten können. Wir verstehen uns als lebendigen Lern- und Erfahrungsort, der auf den katholischen Glaubensüberzeugungen basiert – offen für alle Familien. Unser pädagogisches Konzept setzt auf die Individualität jedes Kindes. Wir glauben daran, dass Kinder die Akteure ihrer eigenen Entwicklung sind. In einer vorbereiteten Umgebung bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, um mit Gleichaltrigen zu interagieren und gemeinsam zu lernen. Ob beim Entdecken von Natur und Umwelt oder beim Bewegen im Freien – bei uns ist jeder Tag ein neues Abenteuer! Unser qualifiziertes Team steht Ihnen mit viel Erfahrung zur Seite. Durch einen strukturierten Tagesablauf schaffen wir eine sichere Atmosphäre, in der sich Ihr Kind wohlfühlt. Die Betreuungszeiten sind flexibel gestaltet: Für Kinder ab 2 Jahren bieten wir sowohl 35 als auch 45 Stunden pro Woche an. Besonders stolz sind wir darauf, als familienpastoraler Ort zertifiziert zu sein. Dies bedeutet, dass wir nicht nur Ihre Kinder betreuen, sondern auch Familien unterstützen und begleiten möchten. Lernen Sie uns kennen! Gerne laden wir Sie ein, unsere Einrichtung zu besuchen und mehr über unsere Arbeit zu erfahren. Kontaktieren Sie uns einfach unter 0231-486037 oder per E-Mail an kunigunde-hoechsten@kkoerg.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Pädagogische Konzepte
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Leistungen
Barrierefrei
Barrierefreie Kitas sind für Kinder und Eltern mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und bieten eine Umgebung ohne Hindernisse für die Bewegung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.