Herzlich willkommen in der Kita Königshügel! Unsere Einrichtung liegt malerisch auf dem Gelände des ehemaligen Botanischen Gartens der RWTH Aachen, umgeben von viel Grün und einer inspirierenden Atmosphäre. Hier schaffen wir einen Raum, in dem Kinder von vier Monaten bis zum Schuleintritt nicht nur betreut werden, sondern sich auch frei entfalten können. Bei uns stehen die musikalische Früherziehung und Bewegungsförderung im Mittelpunkt. Durch gezielte Angebote ermutigen wir die Kinder, ihre Kreativität auszuleben und ihren natürlichen Bewegungsdrang zu entdecken. Ob beim Singen, Tanzen oder Spielen – jede Aktivität ist darauf ausgelegt, die Entwicklung der Kinder spielerisch zu fördern. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die mit Leidenschaft und Erfahrung für das Wohl Ihrer Kinder sorgen. Wir bieten eine liebevolle Umgebung und sind stets bestrebt, eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern zu pflegen. Gemeinsame Aktionen stärken das Miteinander und schaffen Vertrauen. Die Kita hat Platz für 42 Kinder in verschiedenen Gruppen: zwei Gruppen für unter Dreijährige sowie eine Gruppe für ältere Kinder. Unsere Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag, 7:00 bis 17:00 Uhr – so können Sie Ihre Termine flexibel gestalten. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen! Besuchen Sie uns gerne oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 241 80-93920 oder per E-Mail an koenigshuegel@stw.rwth-aachen.de. Ihr Kind wird bei uns einen spannenden und liebevollen Platz finden!
Pädagogische Konzepte
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung integriert Musik, Gesang und Bewegung in den Kita-Alltag und fördert so die musikalische und kreative Entwicklung der Kinder.Mehr lesen
Integrativer Ansatz
Der integrative Ansatz bezieht Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf ein und unterstützt die Inklusion und gemeinsame Entwicklung aller Kinder.Mehr lesen
Bewegungspädagogik
Bewegungspädagogik integriert Bewegung, Spiel und Sport in den Kita-Alltag und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.