Herzlich willkommen in der Kindertageseinrichtung Am Wildpark 59 in Düsseldorf! Hier bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt, und wir möchten, dass sie sich in einem liebevollen, sicheren Umfeld entfalten können. Unsere Kita ist bilingual und inklusiv – ein Ort, an dem Vielfalt gelebt wird und jedes Kind seine Stärken entdecken kann. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Überzeugung, dass Kinder durch gemeinsames Lernen und Spielen am besten wachsen. Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung und arbeiten eng mit Eltern, Fachkräften und Therapeuten zusammen. So schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Ihr Kind sich wohlfühlen kann. In unseren hellen und freundlichen Räumen bieten wir viel Platz zum Entdecken: von kreativen Bastelangeboten über spannende Experimente bis hin zu Musik- und Bewegungseinheiten. Ob drinnen oder draußen – unser großer Garten lädt zum Spielen an der frischen Luft ein. Hier können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten trainieren und Natur erleben. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die soziale Entwicklung. Wir begleiten die Kinder beim Knüpfen von Freundschaften und fördern das Miteinander durch gemeinsame Projekte. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie gerne während dieser wichtigen Phase im Leben Ihres Kindes. Wenn Sie mehr über unsere Einrichtung erfahren möchten oder einen Besuch vereinbaren wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Pädagogische Konzepte
Bilinguale Pädagogik
Bilinguale Pädagogik vermittelt den Kindern zwei Sprachen gleichzeitig und fördert so ihre kulturelle Offenheit und Sprachkompetenz.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Altersstruktur
Altersgemischt
Altersgemischte Gruppen betreuen Kinder verschiedener Altersstufen gemeinsam, ideal für Einrichtungen, die Wert auf gemeinschaftliches Lernen legen.