Herzlich willkommen in der Kindertagesstätte der Johanniter in Luisenthal! Bei uns finden Kinder einen Ort, an dem sie geborgen und wertgeschätzt aufwachsen können. Unser Team aus engagierten Fachkräften begleitet jedes Kind mit viel Fürsorge und Respekt. Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung, damit jedes Kind seine Stärken entdecken und entfalten kann. In unserer Kita bieten wir verschiedene pädagogische Konzepte an, die sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder richten. Ob im Rahmen des Situationsansatzes, wo aktuelle Lebenssituationen aufgegriffen werden, oder beim kreativen Entdecken nach dem Reggio-Ansatz – bei uns steht das kindliche Lernen im Mittelpunkt. Die Umgebung wird zum „dritten Erzieher“ und lädt zum Forschen und Spielen ein. Für die ganz Kleinen ist bereits ab einem Alter von acht Monaten eine Eingewöhnung möglich. Flexible Bring- und Abholzeiten erleichtern den Familienalltag, sodass Sie Ihren Tag entspannt gestalten können. Außerdem achten wir darauf, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder besonderen Bedürfnissen – gemeinsam spielen und lernen. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen! Besuchen Sie unsere Website oder kommen Sie direkt vorbei. Lassen Sie uns gemeinsam den Bildungsweg Ihres Kindes gestalten!
Pädagogische Konzepte
Montessori-Pädagogik
Montessori-Pädagogik fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder durch ein vorbereitetes Umfeld und individuell angepasste Lernmaterialien.Mehr lesen
Waldorf-Pädagogik
Waldorf-Pädagogik legt Wert auf eine ganzheitliche und rhythmische Erziehung, die die individuelle Entwicklung der Kinder unterstützt und ihre Kreativität fördert.Mehr lesen
Reggio Pädagogik
Die Reggio-Pädagogik legt Wert auf die Umwelt als dritten Erzieher und fördert die Selbstständigkeit und Kreativität der Kinder durch Projektarbeit.Mehr lesen
Situationsansatz
Ziel des Situationsansatzes ist, dass sich alle Kinder – verschiedener sozialer und kultureller Herkunft sowie unterschiedlicher Entwicklungsvoraussetzungen – Erfahrungen und Kompetenzen aneignen.Mehr lesen
Integration von Kindern mit Behinderung
Integration von Kindern mit Behinderung bezieht Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Kita-Alltag ein und fördert ihre gemeinsame Entwicklung und Teilhabe.
Natur- und Umweltpädagogik
Natur- und Umweltpädagogik legt Wert auf Naturerfahrungen und Umweltschutz und fördert die Entwicklung eines ökologischen Bewusstseins bei den Kindern.
Bewertungen
Diese Betreuungsangebot hat noch keine Bewertungen von Eltern
Nach der Eingabe Deiner Daten schicken wir unverbindlich und unkompliziert eine Anfrage an die Einrichtung für dich.